Ein persistentes phosphanyl‐substituiertes Thioketylradikalanion
نویسندگان
چکیده
Abstract Alkalimetallsalze des Typs M + [Ter( i Pr)P−C(=S)−P( Pr) 2 S] .− (M=Na, K; _ ; Ter=2,6‐bis‐(2,4,6‐trimethylphenyl)phenyl) mit einem raumtemperaturstabilen Thioketylradikalanion wurden durch die Reduktion Thioketons Ter( S ( 1 ) Alkalimetallen (Na, K) erhalten. Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse sowie ESR‐Spektroskopie konnten das Vorliegen Thioketylradikalanions sowohl im Festkörper als auch in Lösung eindeutig zeigen. Die berechnete Mulliken‐Spindichte ist hauptsächlich am Schwefel (49 %) Carbonyl‐Kohlenstoffatom (33 lokalisiert. Nach Zugabe von [2.2.2]Kryptand zur Radikalverbindung K , um interionische Wechselwirkung abzuschwächen, wurde eine Aktivierungsreaktion beobachtet, intermolekulare Umlagerung einer Pr‐Gruppe zweiten Anion zu Kaliumsalz eines Phosphanylthioether‐basierten Anions, [K(crypt)] Pr)P−C(−S‐ Pr)−P( − 3 ), führte. Produkte vollständig charakterisiert und Nutzung Radikalanions Reduktionsmittel demonstriert.
منابع مشابه
Ein "Stabiler" Speicher für ein speichergekoppeltes Multiprozessorsystem
Eine Anmerkung zur Schreibweise: In dieser Arbeit wird der Begriff " Stabiler Speicher " als Eigenname verwendet. Daher wird in diesem Zusammenhang das Adjektiv " stabil " groß geschrieben. Auf die Anführungsstriche wird dabei verzichtet.
متن کاملein uberblick auf die eisengewinnungsverfahren
es ist mehr als 100 jahre, das auf der welt die gewinnung von eisen und stahl auf basis von roheisenerzeugung im hochofen erfolgt, in letzten jahren sind die moglischkeiten zum eisengewinnung mit reduzierenden gasen auf verschiedenen verfahren untersucht und zum teil breits in halbtechnischen versuchsanlagen erprobt. in dieser arbeit wird em uberblick auf samtlichen eisengewinnungsver, fahren s...
متن کاملJava, LEDs und ein RaspberryPi: Ein Projektversuch mit Erstsemestern
Bei der Einführung von Studierenden in die Programmierung stellt sich immer wieder das Problem, den Stoff attraktiv aufzubereiten und den Studierenden eine Möglichkeit zu geben, ihr Wissen auf eine motivierende Art anzuwenden. Für Studierende ohne Vorkenntnisse ist die Einstiegshürde in eine vollwertige Programmiersprache hoch. Hinzu kommt die Schwierigkeit mit dem frisch erworbenen Wissen eige...
متن کاملEin kleiner Schritt für LehrerInnen, ein großer Schritt für SchülerInnen
Die Schulinformatik an den allgemein bildenden höheren Schulen Österreichs ist geprägt von einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Organisationsformen, die auf schulautonome Profilbildungen zurückzuführen sind. Dennoch gibt es an der Schnittstelle zwischen Sekundarstufe I und Sekundarstufe II ein Pflichtfach Informatik in der 9. Jahrgangsstufe im Ausmaß von zwei Wochenstunden, für das es ab d...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
ژورنال
عنوان ژورنال: Angewandte Chemie
سال: 2022
ISSN: ['1521-3773', '1433-7851', '0570-0833']
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.202114792